
Arbeitswinkel
Es ist sehr wichtig, den richtigen Arbeitswinkel von 90 ° auf die Arbeitsfläche zu halten. Wenn nicht, wird die Lebensdauer verkürzt und schlechte Ergebnisse für die Geräte, wie z. B. hohen Kontaktdruck zwischen Werkzeug und Buchsen, die Oberflächen abnutzen und die Werkzeuge zerbrochen.
Schmierung
Es ist regelmäßig eine Schmierung des Werkzeugs/der Buchse erforderlich. Verwenden Sie bitte die korrekte Hochtemperatur-/Hochdruckfett. Diese Fetten können die Werkzeuge auf den extremen Kontaktdrücken schützen, die durch einen falschen Arbeitswinkel, eine Hebelwirkung und eine übermäßige Biegung usw. erzeugt werden.
Leeres Schießen
Wenn das Werkzeug nicht mit der Arbeitsfläche in Kontakt steht oder nur teilweise in Kontakt ist, verursacht der Hammer starke Verschleiß und Beschädigung der Teile. Da das Werkzeug auf den Halterstift abgefeuert wird, zerstört der obere Flachradiusbereich und den Stiftstift selbst.
Die Werkzeuge sollten regelmäßig untersucht werden, wie alle 30-50 Stunden, und den Schadensbereich erdenken. Überprüfen Sie auch das Tool in dieser Gelegenheit und prüfen Sie, ob die Werkzeugbuchsen nach Verschleiß und Beschädigung oder nicht oder nicht ersetzt werden.
Überhitzung
Vermeiden Sie es, mehr als 10 - 15 Sekunden an derselben Stelle zu schlagen. Zu viel Zeit beim Schlagen kann zu einer übermäßigen Wärmeansammlung bei der Arbeit führen und den Schaden als „Pilze“ -Form verursachen.
Rekonditionierung
Normalerweise muss der Meißel keine Überholung benötigen, aber wenn die Form am Arbeitsplatz verloren geht, kann dies im gesamten Werkzeug und im Hammer hohe Belastungen verursachen. Die Rekonditionierung durch Mahlen oder Drehen wird empfohlen. Schweißen oder Flammenschnitt wird nicht empfohlen.